Die Nachfrage unseres Stadtrats Seitz, wie hoch der tatsächliche Aufwand sei und ob die Betriebsführung der Straßenbeleuchtung für den Zeitraum vom 01.07.2013 bis 30.06.2017 im finanziellen Rahmen von EUR 263.102.56 bzw. EUR 65.775,64 durch eigenes Personal günstiger sei, statt die EnBW Regional AG zu beauftragen, wurde verneint.
Die überplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2012 zur Unterhaltung der städtischen Grünanlagen in Sinsheim und Ortsteilen wurde einstimmig beschlossen, ebenso die Auftragsvergabe zur Wasserkammersanierung innen und außen der Sanierung des Trinkwasserhochbehälters „Hoher Berg“ in Sinsheim.
Verwandte Artikel
Kostenlose Verfügung von Menstruationsartikel in Schulen und öffentlichen Gebäuden in Sinsheim
Ein Kommentar von Jens Töniges Der Grünengemeinderatsfraktion geht es darum den Mädchen und jungen Frauen diese Menstruationsprodukte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Schülerinnen in Sinsheim sollen einfach einen besseren…
Weiterlesen »
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl in Sinsheim
von Martin Sichelstiel Am 18. April 2023 entschied der Gemeinderat in Sinsheim, dass die unechte Teilortswahl in Sinsheimabgeschafft wird (27 ja-stimmen, 18 nein-stimmen).Die unechte Teilortswahl ist Bestandteil der Verfassung des…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bürgerentscheid „unechte Teilortswahl“, 25.07.2023, Anja Wirtherle
(Grundlage: https://gr.sinsheim.cloud/bi/vo0050.asp?__kvonr=3400 Entscheidung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens, und der Antrag der Freien Wähler, den Gemeinderatsbeschluss vom April zurückzunehmen) Immer wieder sind und waren wir hier im Gemeinderat verschiedener Meinung….
Weiterlesen »