Land bezuschusst kommunale Sportstättenbauprojekte in Neckargemünd, Wiesenbach und Sinsheim.
Charlotte Schneidewind-Hartnagel: „Mit der projektbezogenen Förderung berücksichtigt das Land den konkreten Bedarf und wird seiner Verantwortung, die Kommunen bei der Schaffung und Erhaltung ihrer Sportstätteninfrastruktur zu unterstützen, in besonderer Weise gerecht“.
Das Land fördert im Jahr 2013 insgesamt 82 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von 12,2 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt. : „Mit der projektbezogenen Förderung berücksichtigt das Land den konkreten Bedarf und wird seiner Verantwortung, die Kommunen bei der Schaffung und Erhaltung ihrer Sportstätteninfrastruktur zu unterstützen, in besonderer Weise gerecht. Sport fördert nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch den respektvollen, toleranten Umgang miteinander und schafft Zusammenhalt. Sport spielt daher eine wichtige Rolle in jeder Kommune“, wie die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stuttgarter Landtag, Charlotte Schneidewind-Hartnagel heute mitteilt.
Förderfähig sind der Neubau und die Sanierung von Turn- und Sporthallen sowie von Sportfreianlagen (Sportplätze, Leichtathletikanlagen). Die Zuschüsse sind an die Voraussetzung gebunden, dass die Sportstätten vielfältig genutzt werden können. Die Hallen und Anlagen sollen sowohl für den Sportunterricht als auch für den Übungs- und Wettkampfbetrieb von Sportvereinen geeignet sein. Der Fördersatz beträgt in der Regel 30 Prozent der zuschussfähigen Ausgaben.
Insgesamt lagen 172 Anträge mit einem Förderbedarf in Höhe von 30 Millionen Euro vor. In der diesjährigen Förderrunde konnte damit etwa jeder zweite Antrag berücksichtigt werden. Anträge, die nicht zum Zuge kamen, können in der nächsten Förderrunde wieder eingereicht werden.
Ich freue mich, dass auch der Neubau einer Turnhalle für die Carl-Orff-Schule in Sinsheim mit 256.145 Euro, die Sanierung der Biddersbachhalle in Wiesenbach mit 75.000 Euro, und die Sanierung des Umkleide- und Sanitärbereichs der Banngartenhalle in Neckargemünd mit 50.000 Euro gefördert werden.
„Es fließt viel Geld in unsre Region, mit dem wichtige Projekte zum Erhalt der Lebensqualität im Ländlichen Raum finanziert werden können,“ so Schneidewind-Hartnagel abschließend.
PM vom 23.04.2013
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang des Kreisverbands Odenwald-Kraichgau am 19.1.2025 in Neckargemünd
Post Views: 16
Weiterlesen »
Haushaltsrede von B90/Die Grünen zum Haushalt 2025 der Stadt Sinsheim – Vorgetragen von Fraktionssprecherin Anja Hoffmann, 13.12.2025, Dr. Sieber-Halle
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Siesing, sehr geehrter Bürgermeister Kippenhahn, geehrtes Gremium, geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Namen der Grünen Fraktion möchten wir uns für die sorgfältige Arbeit am vorliegenden Haushaltsentwurf…
Weiterlesen »
Stellungnahme Grundsteuer
Unsere Fraktion steht hinter diesem Grundsteuermodell, wo es bei dem Steuergegenstand nur noch um den Grund und Boden geht. Anders als in der Vorlage erwähnt, wurde das Bodenwertmodell nicht allein…
Weiterlesen »