Vorlage unter https://gr.sinsheim.cloud/bi/to0050.asp?__ktonr=15925
Wir freuen uns, dass unsere Anregung, eine Steuerbefreiung für Tierheimhunde zu beschließen, jetzt aufgegriffen wurde.
Ein Jahr ist aus unserer Sicht zu wenig, und es ist auch schade, dass die Befreiung nur für Hunde aus dem Sinsheimer Tierheim gilt. Für uns soll es eine Anregung sein, den „Hundemarkt“ nicht weiter anzukurbeln und stattdessen einem Tier aus einem Tierheim eine Chance zu geben, egal aus welchem, oder auch von einer Tierschutzorganisation.
Aber ein Anfang ist gemacht, und so freuen wir uns über die Bereitschaft, das mitzutragen und stimmen dafür.
Schwierig finden wir, dass es bei dieser doch beträchtliche Steuererhöhung nicht die Möglichkeit der Befreiung für unterste Einkommen gibt. Gerade jetzt zu Coronazeiten haben beispielsweise Rentner, Arbeitslose oder chronisch Kranke oft kaum noch soziale Kontakte, ein Hund ist für viele Menschen mit kleinem Geldbeutel ein wichtiger Halt.
Wir werden uns bis zum nächsten Haushaltsplan bei anderen Kommunen informieren, wie dort Steuerbefreiungen gehandhabt werden, ohne zu großen Verwaltungsaufwand, und beabsichtigen, dann einen entsprechenden Antrag zu stellen.
Verwandte Artikel
Windkraft – Mythen treffen Fakten
Pressemitteilung vom 19.09.2023, Bündnis90/Die Grünen, Sinsheim (aw) Unentschlossene, Befürwortende und Ablehnende der Windenergie trafen sich am Freitagnachmittag bei bestem Wetter zu Diskussionen am „Wächter“ in der Sinsheimer Innenstadt. „Faktencheck Windkraft“…
Weiterlesen »
2. Bürgertalk Sinse: Faktencheck Windräder
Wie vertragen sich Windräder mit dem Artenschutz? Wie ist die Ökobilanz? Wäre es besser, sich auf PV und/oder AKW zu konzentrieren? Diesen und vielen anderen Fragen möchten wir gemeinsam mit…
Weiterlesen »
Treffen des Ortsverbandes
Der Ortsverband trifft sich am Mittwoch, den 20. September, um 19:30 Uhr im Café SAM am Burgplatz. Wir planen Veranstaltungen für den Herbst/Winter und besprechen Gemeinderatsthemen. Interessierte sind herzlich willkommen….
Weiterlesen »