Eberbacher Abgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel spendet einen Teil ihrer Diätenerhöhung an das Technische Hilfswerk sowie die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft in Eberbach
(mh) Nach dem die Fraktionen von SPD, CDU und FDP eine Verschiebung der turnusmäßigen Diätenerhöhung auf Antrag der Grünen abgelehnt haben, haben sich die Abgeordneten der Fraktion GRÜNE im Stuttgarter Landtag dazu entschlossen die nun erfolgte Erhöhung Ihrer Bezüge zu spenden und zeigt sich damit solidarisch mit den Beamten, die auf die Erhöhung Ihres Soldes noch warten müssen.
Einen Teil des Geldes spendete die Fraktion gemeinschaftlich an das vom Hochwasser geschädigte Mehrgenerationenhaus in Veringenstadt auf der Schwäbischen Alb. Ein weiterer Teil geht an individuell ausgesuchte Einrichtungen und Organisationen, die die Abgeordneten für sich selber aussuchen. Die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Charlotte Schneidewind-Hartnagel hat sich unter anderem auch für das THW und die DLRG in Eberbach entschieden. „Was wären wir bei solchen Katastrophen, wie zum Beispiel das diesjährige Hochwasser, ohne das THW und die DLRG? Diesen unermüdlicher ehrenamtlicher Einsatz zu unser aller Sicherheit möchte ich mit meiner Spende unterstützen und würde mich freuen, wenn dieses Geld speziell für die Jugendarbeit eingesetzt werden könnte. Beide Organisationen leisten hervorragende Jugendarbeit und tragen damit dazu bei, dass das Ehrenamt nicht abreisst. Die Ausbildung der Jugendlichen im Katastrophenschutz und zur Lebensrettung sucht weltweit ihres gleichen und viele Länder beneiden uns um diese hervoragend ausgebildeten Katastrophenhelferinnen und -helfer.“
Ulrich Schaffer vom THW und Heinz Thöne von der DLRG zeigten sich sehr erfreut über die Spende. Schaffer: „Wir geben die 300 Euro an unsere 18 Mitglieder der Jugendgruppe für das Landesjugendlager das in vier Wochen stattfinden wird. Dort wird der Landesjugendwettkampf stattfinden, an dem sich die verschiedenen Jugendgruppen aus Baden-Württemberg in einem Wettkampf mit typischen THW Aufgaben messen werden. Heinz Thöne: „Derzeit stehen größere Sanierungsarbeiten für unsere Rettungswache an, da kommt das Geld der Abgeordneten gerade richtig. Die Hälfte unserer 300 Mitglieder sind Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende, auch sie werden noch ein Dach über dem Kopf haben.“
Bild: Das Bild zeigt von links nach rechts Ulrich Schaffer 1. Vorsitzender des THW Eberbach, MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Heinz-Jürgen Thöne, Vizepräsident des DLRG LV Baden e.V., Christian Gerbig, Jugendbereichsleiter des THW Eberbach sowie Simon Court, dessen angehender Nachfolger.
PM vom 11.07.2013
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag Befreiung Hundesteuer
Post Views: 79
Weiterlesen »
DIE ELSENZHALLE – ALLE FAKTEN AUF DEN TISCH!
Eine schnelle Entscheidung für das Elsenzhallen-Areal ist notwendig Die Elsenzhalle ist seit mehr als 2 Jahren außer Betrieb. Viele Mitbürger*Innen fragen sich natürlich was aus dieser Veranstaltungshalle werden soll. Ein…
Weiterlesen »
Elsenzhalle – es kommt darauf an, was wir draus machen!
Eine Pressemitteilung der Fraktion Bündnis90/die Grünen, Sinsheim, April 2022 Aktuell treibt viele Bürger*innen um, was aus der Elsenzhalle und dem umgebenden Areal (u.a. dem Verkehrsübungsplatz) werden soll. Vielen Menschen ist…
Weiterlesen »