Wie im letzten Oktober wird auch in diesem Jahr eine Radaktion stattfinden. Sie wird von der Agenda Gruppe „Radwegenetze“ und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) organisiert, um das Fahrradfahren zu fördern und sichtbarer zu machen. Um die Klimaziele zu erreichen und den Verkehr zu entlasten, soll Radfahren mehr im Mittelpunkt stehen. Es macht außerdem Spaß und fördert die Gesundheit. Unterstützt wird die Radaktion vom Verkehrsclub Rhein-Neckar, dem NABU Sinsheim und den Grünen.
Der Treffpunkt am 13.5. ist der Burgplatz um 10 Uhr. Dort beginnt die Rad Demo durch Sinsheim unter dem Motto „Entspannt radeln – Vorfahrt fürs Fahrrad“. Denn Radfahrer und Radfahrerinnen brauchen mehr Sicherheit und mehr Raum. Hier sind alle willkommen, insbesondere auch Eltern mit Kindern. Tempo und Entfernung sind für alle geeignet. Für die Sicherheit sorgen Polizei und Rotes Kreuz, letztere sogar auf dem Fahrrad. Der zweite Teil der „Radaktion“ findet ab 11 Uhr auf dem Burgplatz vor der Bühne statt. Schirmherr dieses Teils ist Oberbürgermeister Jörg Albrecht. Infostände, Redebeiträge und Fahrradcheck sind vor Ort. Hierfür konnte der Abgeordnete Hermino Katzenstein gewonnen werden. „Wie krieg ich die Kinder alle aufs Lastenrad?“, „wie transportiere ich den Sprudel ohne Auto?“ Dies sind weitere Themen, die anstehen. Hier sind besonders Fahrer und Fahrerinnen von Lastenrädern und Spezialrädern eingeladen. Wie es mit den Verbesserungen für Radler in Sinsheim weitergeht, soll auch dargestellt werden. Für Speis und Trank steht das Café SAM ganz in der Nähe bereit. Die Veranstaltung dauert bis ca. 13 Uhr.
Verwandte Artikel
Windkraft – Mythen treffen Fakten
Pressemitteilung vom 19.09.2023, Bündnis90/Die Grünen, Sinsheim (aw) Unentschlossene, Befürwortende und Ablehnende der Windenergie trafen sich am Freitagnachmittag bei bestem Wetter zu Diskussionen am „Wächter“ in der Sinsheimer Innenstadt. „Faktencheck Windkraft“…
Weiterlesen »
2. Bürgertalk Sinse: Faktencheck Windräder
Wie vertragen sich Windräder mit dem Artenschutz? Wie ist die Ökobilanz? Wäre es besser, sich auf PV und/oder AKW zu konzentrieren? Diesen und vielen anderen Fragen möchten wir gemeinsam mit…
Weiterlesen »
Treffen des Ortsverbandes
Der Ortsverband trifft sich am Mittwoch, den 20. September, um 19:30 Uhr im Café SAM am Burgplatz. Wir planen Veranstaltungen für den Herbst/Winter und besprechen Gemeinderatsthemen. Interessierte sind herzlich willkommen….
Weiterlesen »