Ab 2015 soll der Anbau von Gen-Mais in Europa zugelassen werden – mit unvorhersehbaren Folgen für Gesundheit und Umwelt. Unterzeichne deshalb unseren Aufruf an die Bundesregierung: Für ein gentechnik-freies Europa!
In Europa steht die Zulassung zum Anbau von Gen-Mais kurz bevor, obwohl die Mehrheit der Menschen gentechnisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft ablehnt – nach jüngsten Umfragen fast 90%. Die Bundesregierung hat diese Zulassung durch ihr Verhalten auf EU-Ebene maßgeblich befördert. Deshalb könnte bereits 2015 Gen-Mais auch in Deutschland angebaut werden. Doch wenn neben importiertem Gen-Soja bald auch noch heimischer Gen-Mais als Futtermittel für Nutztiere eingesetzt wird, gelangt noch mehr Gentechnik auch in Fleisch, Milch und Eier. Die Folgen von Anbau und Verzehr für unsere Gesundheit und die Umwelt sind dabei nicht vorhersehbar.
Um den Gentechnik–Anbau zu verhindern, muss sich Deutschland auf europäischer Ebene aktiv für die Gentechnikfreiheit und gegen weitere Zulassungen von gentechnisch veränderten Pflanzen, Tieren und deren Produkten einsetzen.
Hilf uns öffentlichen Druck auf die Bundesregierung auszuüben. Unterstütze unsere Forderung und erhebe Deine Stimme gegen Gentechnik. Die gesammelten Unterschriften werden der Bundesregierung überreicht.
Hier geht es zur Unterschriftenliste:
Quelle: PM vom 11.04.2014
Verwandte Artikel
Bericht vom Radaktionstag
Unter dem Motto „Sinsheim braucht Rad“ trafen sich am Samstag, den 13.5., zahlreiche Radlerinnen und Radler in Sinsheim zum zweiten Radaktionstag. Aufgerufen hatten der ADFC Rhein-Neckar und die Agendagruppe Radwegenetz….
Weiterlesen »
Nächstes OV Treffen
Unser nächstes OV Treffen findet am Montag, den 3.7.2023, um 19 Uhr im Café SAM statt. Themen sind u.a. Vorbereitungen auf die nächste Kommunalwahl sowie eine Retrospektive des 1. Bürgertalks…
Weiterlesen »
„Sinsheim braucht Rad“ am Samstag, den 13. Mai
Wie im letzten Oktober wird auch in diesem Jahr eine Radaktion stattfinden. Sie wird von der Agenda Gruppe „Radwegenetze“ und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) organisiert, um das Fahrradfahren zu…
Weiterlesen »