„Ein Nationalpark ist die optimale Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie“ – so bewertet die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag Edith Sitzmann die Ergebnisse des am Montag, 8. April, vorgestellten Gutachtens zu einem möglichen Nationalpark im Nordschwarzwald.
„Für das Naturerbe in Baden-Württemberg stellt ein Nationalpark die einzig sinnvolle Möglichkeit dar, großflächigen Prozessschutz umzusetzen. Gleichzeitig ist Nationalparktourismus international betrachtet das am schnellsten wachsende Tourismussegment. Die grüne Vision eines Nationalparks im Nordschwarzwald ist daher gleichzeitig eine Vision für die Wirtschaft, ganz nach dem Motto ‚Mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben‘“, so Sitzmann mit Blick auf die Schaffung von Arbeitsplätzen rund um den Nationalpark.
Selbst bei pessimistischen Annahmen sind laut Gutachten in der Forst- und Holzwirtschaft sowie im Tourismus unterm Strich 138 zusätzliche Arbeitsplätze zu erwarten. Bei einem als realistisch eingeschätzten Szenario ergibt sich ein Plus von 401 Arbeitsplätzen, bei einer optimistischen Prognose ergeben sich sogar 621 zusätzliche Arbeitsplätze.
Lob erhalten die Gutachter von den Grünen für ihre Variantenberechnungen. „Die Politik benötigt verschiedene Szenarien für die Zukunft, um verschiedene Alternativen abwägen zu können“, betont Sitzmann. „Wir freuen uns nun auf die Diskussion in und mit der Region bei der Frage einer möglichen Gebietskulisse. Erste Rückmeldungen von Kreisen und Kommunen zeigen, dass sogar ein Wettbewerb der guten Ideen für Gebietserweiterungen zu erwarten ist.“ Die Grünen werden diesen positiven Wettbewerb nehmen und nun nochmals verstärkt für einen Nationalpark werben, so Edith Sitzmann.
Sitzmann: „Baden-Württemberg ist eines der letzten Flächen-Bundesländer ohne Nationalpark. Aber wir können Vorbild sein, was den Entstehungsprozess und die Einbeziehung und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Kommunen anbelangt. Ich bin überzeugt davon: Der Nationalpark Nordschwarzwald kann zu einem Juwel des ganzen Landes werden.“
PM vom 08.04.2013
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Sinsheim braucht Rad“ am Samstag, den 13. Mai
Wie im letzten Oktober wird auch in diesem Jahr eine Radaktion stattfinden. Sie wird von der Agenda Gruppe „Radwegenetze“ und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) organisiert, um das Fahrradfahren zu…
Weiterlesen »
Thementreff des Ortsverbandes
Grüne Ziele und Gedanken Herzliche Einladung zu unserem Grünen Treffen zur Jahresplanung am Dienstag, 07.März um 19:30 Uhr im Café SAM. Welche Themen sind euch wichtig? Wer möchte sich für was…
Weiterlesen »
Was das mit DIR zu tun hat? Viel! Heute reden, morgen handeln!
Was das mit DIR zu tun hat? Viel! Heute reden, morgen handeln! Auf einen Flammkuchen mit Zoe Mayer, für euch in Sinsheim am Freitag, 24.Februar, um 18:45 Uhr im Café…
Weiterlesen »