„Grün gewinnt“ stand auf dem Schal für die grüne Bundestagskandidatin Edith Wolber. Unterstützt vom Minister für Ländlichen Raum Alexander Bonde und dem Bundestagsabgeordneten Gerhard Schick schwang es als Motto beim grünen Neujahrsempfang des Kreisverbandes Odenwald-Kraichgau in Bammental mit.
Für den Ortsverband Bammental hatte Peter Dunkl, Fraktionssprecher im Gemeinderat, die 150 Besucherinnen der Veranstaltung begrüßt. Bei seinem Blick auf die Gründungsphase der Grünen in der Region vor über 30 Jahren, beschrieb er Bammental als eine der Keimzellen, unterstützt aus Neckargemünd und anderen Orten.
Bammentals Bürgermeister Holger Karl stellte das Multifunktiongebäudes als Veranstaltungsort vor. Es dient den Schulen als Mensa. Innovativ sei nicht nur die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten sondern auch das mobile Block-Heiz-Kraftwerk, das im Sommer die Wärme für die Schwimmbecken des Freibads liefere.
Ingrid Behner gab für den Kreisverband einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr und dankte besonders den ehrenamtlich Tätigen in Gemeinderäten und Ortsverbänden für ihr Engagement.
Als Vertreter der grün-roten Landesregierung gab Gastredner Alexander Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, einen kurzen Abriss über zukunftsweisende Entscheidungen, von Bildungspolitik bis Windenergie, sowie Beispiele aus seinen Bereichen Naturschutz oder Landwirtschaft.
Gerhard Schick betonte als finanzpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion eine solidarische Beteiligung der Spitzenverdiener an den Steuereinnahmen des Staates. Nur damit lasse sich die dringend notwendige Verbesserung hin zu sozialer Gerechtigkeit gestalten.
Edith Wolber, die Bundestagskandidatin im Wahlkreis Rhein-Neckar, knüpfte an die Ursprungsvisionen der Grünen an und untermauerte ihren eigenen sozialpolitischen Schwerpunkt mit dem Zitat von Petra Kelly: „Es liegt an uns, Politik so zu gestalten, dass sie für den Menschen Partei ergreift und zwar für die Schwächsten zuerst“. Wolber führte aus, welche Veränderungen sie im Bereich Gesundheit, Familie, Frauen und Soziales anstrebt. Sie will die Idee der „sozialen Kommune“ gestärkt wissen. Dabei sei die Situation älterer Menschen und die Mehrfachbelastung besonders der Frauen in Blick zu nehmen.
Zum Programmschluss versetzte das Frauenkabarett „No Name“ aus Bammental mit seinen scharfzüngigen, auf kurpfälzisch vorgetragenen Stücken, die Gäste in Stimmung und leitete zum geselligen Teil über mit Robert Bittner und Thomas Ochs als Keyboard-Querflöte-Duo.
(Foto: Katzenstein)
v.l.n.r.: Bundestagskandidatin Wolber, Minister Bonde, MdL Schneidewind-Hartnagel, MdB Schick
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang des Kreisverbands Odenwald-Kraichgau am 19.1.2025 in Neckargemünd
Post Views: 16
Weiterlesen »
Haushaltsrede von B90/Die Grünen zum Haushalt 2025 der Stadt Sinsheim – Vorgetragen von Fraktionssprecherin Anja Hoffmann, 13.12.2025, Dr. Sieber-Halle
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Siesing, sehr geehrter Bürgermeister Kippenhahn, geehrtes Gremium, geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Namen der Grünen Fraktion möchten wir uns für die sorgfältige Arbeit am vorliegenden Haushaltsentwurf…
Weiterlesen »
Stellungnahme Grundsteuer
Unsere Fraktion steht hinter diesem Grundsteuermodell, wo es bei dem Steuergegenstand nur noch um den Grund und Boden geht. Anders als in der Vorlage erwähnt, wurde das Bodenwertmodell nicht allein…
Weiterlesen »