Sportstättenbauförderung 2014: Land fördert 78 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von 13,4 Millionen Euro
Insgesamt fördert das Land im Jahr 2014 78 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von 13,4 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt. Wie die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Charlotte Schneidewind-Hartnagel jetzt mitteilt, profitiert davon auch Sinsheims Stadtteil Dühren.
„Wir freuen uns, dass durch die gezielte Landesförderung ein entscheidender Beitrag geleistet wird, vorhandene Sportstätten zu modernisieren und neue Projekte in Angriff zu nehmen. Hierdurch profitieren sowohl die kommunale Sportstätteninfrastruktur als auch Schulen und Vereine in der gesamten Region“, begrüßt Schneidewind-Hartnagel die Förderung. Konkret geht es in Dühren um die Sanierung des Rasenspielfeldes. Durch den Zuschuss des Landes in Höhe von 42.906 Euro kann die Maßnahme umgesetzt werden.
Insgesamt lagen 193 Anträge mit einem Förderbedarf in Höhe von 30 Millionen Euro vor. In der diesjährigen Förderrunde konnten davon gut jeder dritte Antrag berücksichtigt werden. Anträge, die nicht zum Zuge kamen, können in der nächsten Förderrunde wieder eingereicht werden.
Förderfähig sind der Neubau und die Sanierung von Turn- und Sporthallen sowie von Sportfreianlagen (Sportplätze, Leichtathletikanlagen). Die Zuschüsse sind an die Voraussetzung gebunden, dass die Sportstätten vielfältig genutzt werden können. Die Hallen und Anlagen sollen sowohl für den Sportunterricht als auch für den Übungs- und Wettkampfbetreib von Sportvereinen geeignet sein. Der Fördersatz beträgt in der Regel 30 Prozent der zuschussfähigen Ausgaben.
Quelle: PM vom 05.05.2014
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang des Kreisverbands Odenwald-Kraichgau am 19.1.2025 in Neckargemünd
Post Views: 16
Weiterlesen »
Haushaltsrede von B90/Die Grünen zum Haushalt 2025 der Stadt Sinsheim – Vorgetragen von Fraktionssprecherin Anja Hoffmann, 13.12.2025, Dr. Sieber-Halle
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Siesing, sehr geehrter Bürgermeister Kippenhahn, geehrtes Gremium, geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Namen der Grünen Fraktion möchten wir uns für die sorgfältige Arbeit am vorliegenden Haushaltsentwurf…
Weiterlesen »
Stellungnahme Grundsteuer
Unsere Fraktion steht hinter diesem Grundsteuermodell, wo es bei dem Steuergegenstand nur noch um den Grund und Boden geht. Anders als in der Vorlage erwähnt, wurde das Bodenwertmodell nicht allein…
Weiterlesen »