Zur Vergabe der Verträge für die Durchführung von Instandsetzungsarbeiten an Straßen, Wegen, Plätzen und Gehwegflächen der Stadt Sinsheim in der Kernstadt und Teilorten, aufgeteilt in zwei Lose und für die Jahre 2013/2014, hakte unser Stadrat Stefan Seitz nach, ob alle Bieter Tariflöhne zahlen. Auffällig sei der grosse Abschlag von jeweils 36,62% des niedrigsten Bieters bei beiden Losen mit Gesamtauftragssummen von jeweils 100.000,–EUR brutto im Jahr. Er befürchte Dumpinglöhne z.B. durch Subunternehmer. Die Antwort der Verwaltungsspitze, „man gehe davon aus“, und der Zusatz, das Tariftreuegesetz sei noch nicht in Kraft getreten, zeigen deutlich, wie dringend notwendig der Beschluss zum Tariftreue- und Mindestlohngesetz der Grün-Roten Landesregierung war.
Damit gehört die bisherige Vergabepraxis mit Unterstützung von Dumpinglöhnen und Förderung der Altersarmut der Vergangenheit an.
(S.Seitz)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Endspurt für Bürgerbeteiligung zum Sinsheimer Radwegekonzept
Unser Ziel ist es, auf möglichst vielen Wegen für die Bürgerbeteiligung zum Sinsheimer Radwegekonzept zu werben. Radverkehrsförderung sehen wir als eines der zentralen Themen für die Zukunft! CO2-Reduktion, lebenswerte Stadt,…
Weiterlesen »
Bericht zum Thema Parkgebühren, von Anja Wirtherle, 16.03.2021
Das Thema Parkraumbewirtschaftung führte heute im Hauptausschuss zu großen Diskussionen. (Vorlage: https://gr.sinsheim.cloud/bi/to0040.asp?__ksinr=2432 ) Vorschlag der Verwaltung war es, den Parkraum in Kernzone (1) (Kirchplatz, Karlsplatz, Zwingermühle) und Randzone (2) (Parkhäuser, Bahnhof) aufzuteilen…
Weiterlesen »
Bevölkerungs-Beteiligungs-Aktion am Radwegekonzept für die Kernstadt, Steinsfurt und Rohrbach.
Liebe Radfahrer, vielleicht habt Ihr es in der Zeitung gelesen – es gibt eine Bevölkerungs-Beteiligungs-Aktion am Radwegekonzept für die Kernstadt, Steinsfurt und Rohrbach. Diese hat ab sofort schon begonnen und geht bis zum 5….
Weiterlesen »