Zur Vergabe der Verträge für die Durchführung von Instandsetzungsarbeiten an Straßen, Wegen, Plätzen und Gehwegflächen der Stadt Sinsheim in der Kernstadt und Teilorten, aufgeteilt in zwei Lose und für die Jahre 2013/2014, hakte unser Stadrat Stefan Seitz nach, ob alle Bieter Tariflöhne zahlen. Auffällig sei der grosse Abschlag von jeweils 36,62% des niedrigsten Bieters bei beiden Losen mit Gesamtauftragssummen von jeweils 100.000,–EUR brutto im Jahr. Er befürchte Dumpinglöhne z.B. durch Subunternehmer. Die Antwort der Verwaltungsspitze, „man gehe davon aus“, und der Zusatz, das Tariftreuegesetz sei noch nicht in Kraft getreten, zeigen deutlich, wie dringend notwendig der Beschluss zum Tariftreue- und Mindestlohngesetz der Grün-Roten Landesregierung war.
Damit gehört die bisherige Vergabepraxis mit Unterstützung von Dumpinglöhnen und Förderung der Altersarmut der Vergangenheit an.
(S.Seitz)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Sinsheim braucht Rad“ am Samstag, den 13. Mai
Wie im letzten Oktober wird auch in diesem Jahr eine Radaktion stattfinden. Sie wird von der Agenda Gruppe „Radwegenetze“ und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) organisiert, um das Fahrradfahren zu…
Weiterlesen »
Thementreff des Ortsverbandes
Grüne Ziele und Gedanken Herzliche Einladung zu unserem Grünen Treffen zur Jahresplanung am Dienstag, 07.März um 19:30 Uhr im Café SAM. Welche Themen sind euch wichtig? Wer möchte sich für was…
Weiterlesen »
Was das mit DIR zu tun hat? Viel! Heute reden, morgen handeln!
Was das mit DIR zu tun hat? Viel! Heute reden, morgen handeln! Auf einen Flammkuchen mit Zoe Mayer, für euch in Sinsheim am Freitag, 24.Februar, um 18:45 Uhr im Café…
Weiterlesen »