Die knappen öffentlichen Tagesordnungspunkte zogen sich zu Beginn schon beim ersten TOP „Bekanntgaben und Anfragen“ etwas in die Länge, da eine Diskussion über Timm Ulrichs „Hausgeburt“ entbrannte. Das am Polizeigebäude installierte Kunstwerk verursacht aufgrund mangelhafter Entwässerung Schäden am Gebäude und im Winter Eisflächen auf dem Gehweg darunter. Stadt und Künstler vertreten unterschiedliche Auffassungen, wie weit der Rechtsstreit noch gehen wird ist zur Zeit noch ungewiss.
Bei der Sanierung des Parkdecks Grabengasse hätte am Wochenende Schlimmes geschehen können, da ein Gerüst wegen des Windes auf die vorbeiführende Grabengasse stürzte. Und dabei war es nicht mal wirklich stürmisch.
Die geplante Fassadengestaltung wurde vorgestellt, erwartungsgemäß ist der Geschmack der Ratsmitglieder nicht einheitlich, doch insgesamt kann man den Planentwurf als gelungen bezeichnen. Der Bau wirkt nach der Sanierung insgesamt klarer und nicht mehr so verspielt und zerstückelt, die Tiefgarage wird nur noch für Nutzer der Privatstellplätze zugänglich sein. Beleuchtet wird die Tiefgarage künftig mit LED – ebenso das EG, welches aus Sicherheitsgründen mit einer geringen Grundbeleuchtung plus erweiterter Ausleuchtung mittels Bewegungssensoren ausgestattet wird. Die sehr engen Stellplätze können wegen der vorhandenen Stützpfeiler nicht verbreitert werden, eine öffentliche Toilette ist auch künftig nicht vorgesehen. Die in der sehr kleinen Grünanlage am Durchgang zur Pfarrgasse vorhandenen Bäume – darunter auch eine sehr alte und große Roßkastanie – bleiben auf Nachfrage unangetastet.
Die städtische Immobilie am Schwimmbadweg 7 soll weichen, um eine problemlose Erweiterung des Seniorenwohnheims Katharinenstift zu ermöglichen.
Verwandte Artikel
Windkraft – Mythen treffen Fakten
Pressemitteilung vom 19.09.2023, Bündnis90/Die Grünen, Sinsheim (aw) Unentschlossene, Befürwortende und Ablehnende der Windenergie trafen sich am Freitagnachmittag bei bestem Wetter zu Diskussionen am „Wächter“ in der Sinsheimer Innenstadt. „Faktencheck Windkraft“…
Weiterlesen »
2. Bürgertalk Sinse: Faktencheck Windräder
Wie vertragen sich Windräder mit dem Artenschutz? Wie ist die Ökobilanz? Wäre es besser, sich auf PV und/oder AKW zu konzentrieren? Diesen und vielen anderen Fragen möchten wir gemeinsam mit…
Weiterlesen »
Treffen des Ortsverbandes
Der Ortsverband trifft sich am Mittwoch, den 20. September, um 19:30 Uhr im Café SAM am Burgplatz. Wir planen Veranstaltungen für den Herbst/Winter und besprechen Gemeinderatsthemen. Interessierte sind herzlich willkommen….
Weiterlesen »