1,3 Millionen Euro mehr für Baumpflege und Aufpreisvermarktung
Im Finanz- und Wirtschaftsausschusses haben die Fraktionen der Grünen und der SPD die Mittel im Streuobstbau für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 um insgesamt 1,3 Millionen Euro erhöht.
Konkret geht es nach Angaben der Grünen – Abgeordneten Charlotte Schneidewind-Hartnagel um zwei Fördermaßnahmen: 1,1 Millionen Euro mehr für die Pflege von Hochstamm-Obstbäumen und 200.000 Euro für Streuobst-Vermarkter, die den Bewirtschaftern der Streuobstbestände eine höheren Preis für das Streuobst ausbezahlen.
Streuobstbestände gelten mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten sowie 3.000 Obstsorten allein in Deutschland als naturschutzfachlich herausragend bedeutsame Lebensräume. In Baden-Württemberg befinden sich mit ca. 120.000 ha rund 40 Prozent der deutschen Streuobstbestände.
„Mit der Förderung der Baumpflege unterstützen wir Landwirte und Streuobstwiesenbesitzer. Mit der Förderung der Aufpreisvermarktung unterstützen wir Keltereien und Streuobst-Initiativen, die die Vermarktung von Streuobst mit fairen Preisen voranbringen. Damit verknüpfen wir Ökonomie und Ökologie und stärken den Ländlichen Raum“, so Schneidewind-Hartnagel.
Bild (mh): Das Bild zeigt ganz rechts MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel im März 2014 beim Streuobstwiesentag in Neidenstein
Quelle: PM vom 24.11.2014
Verwandte Artikel
Bericht vom Radaktionstag
Unter dem Motto „Sinsheim braucht Rad“ trafen sich am Samstag, den 13.5., zahlreiche Radlerinnen und Radler in Sinsheim zum zweiten Radaktionstag. Aufgerufen hatten der ADFC Rhein-Neckar und die Agendagruppe Radwegenetz….
Weiterlesen »
Nächstes OV Treffen
Unser nächstes OV Treffen findet am Montag, den 3.7.2023, um 19 Uhr im Café SAM statt. Themen sind u.a. Vorbereitungen auf die nächste Kommunalwahl sowie eine Retrospektive des 1. Bürgertalks…
Weiterlesen »
„Sinsheim braucht Rad“ am Samstag, den 13. Mai
Wie im letzten Oktober wird auch in diesem Jahr eine Radaktion stattfinden. Sie wird von der Agenda Gruppe „Radwegenetze“ und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) organisiert, um das Fahrradfahren zu…
Weiterlesen »