Beim Infostand unseres Ortsverbandes war es für Passanten an diesem Samstag, den 20.04.2013, in der Fußgängerzone in Sinsheim möglich, eigene politische Schwerpunkte setzen. Auf Plakaten mit den Themen „ Moderne Gesellschaft“, „Gerechtigkeit“ und „Energiewende/Ökologie“ konnten bei insgesamt 54 Unterthemen Punkte vergeben werden. Jeder Interessierte konnte damit darstellen, was ihm besonders wichtig ist. Gegen Massentierhaltung und für familienfreundliche Arbeitszeiten sprachen sich in Sinsheim besonders viele Bürger aus. Auch die Regulierung der Finanzmärkte und eine gerechtere Verteilung der Belastung durch die Energiewende wurden besonders häufig gewählt.
Diese Ergebnisse fließen als „Seismograph der Region“ in die Debatten des Mitgliederentscheides ein. Bei diesem Mitgliederentscheid, den am 8. und 9. Juni alle Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN durchführen, entscheiden erstmals vor einer Bundestagswahl die Parteimitglieder, welche Projekte bei einer Grünen Regierungsbeteiligung als Erstes angepackt werden.
Ziel des Infostandes war es, die Bürgerinnen und Bürger auf diese Beteiligungsmöglichkeit aufmerksam zu machen. Denn wer bis zum 5. Mai Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird, kann beim Mitgliederentscheid im Juni abstimmen.
Dazu erklärte Anja Wirtherle, Vorstandsmitglied des Sinsheimer Ortsverbandes: „Mitbestimmung und Basisdemokratie gehören seit jeher zu den wichtigsten Prinzipien von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Wir sind die einzige Partei, in der alle Mitglieder per Urwahl das Spitzenduo zur Bundestagswahl gewählt haben. Mit dem Mitgliederentscheid gehen wir diesen Weg konsequent weiter.“
Nach der Aktionswoche findet vom 26. bis 28. April der Bundesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Berlin statt, der das Wahlprogramm beschließen wird. Daraus ergeben sich dann die endgültigen Projekte, aus denen die Grünen Mitglieder am 8. und 9. Juni die neun wählen können, die bei einer Regierungsbeteiligung als Erstes umgesetzt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Endspurt für Bürgerbeteiligung zum Sinsheimer Radwegekonzept
Unser Ziel ist es, auf möglichst vielen Wegen für die Bürgerbeteiligung zum Sinsheimer Radwegekonzept zu werben. Radverkehrsförderung sehen wir als eines der zentralen Themen für die Zukunft! CO2-Reduktion, lebenswerte Stadt,…
Weiterlesen »
Bericht zum Thema Parkgebühren, von Anja Wirtherle, 16.03.2021
Das Thema Parkraumbewirtschaftung führte heute im Hauptausschuss zu großen Diskussionen. (Vorlage: https://gr.sinsheim.cloud/bi/to0040.asp?__ksinr=2432 ) Vorschlag der Verwaltung war es, den Parkraum in Kernzone (1) (Kirchplatz, Karlsplatz, Zwingermühle) und Randzone (2) (Parkhäuser, Bahnhof) aufzuteilen…
Weiterlesen »
Bevölkerungs-Beteiligungs-Aktion am Radwegekonzept für die Kernstadt, Steinsfurt und Rohrbach.
Liebe Radfahrer, vielleicht habt Ihr es in der Zeitung gelesen – es gibt eine Bevölkerungs-Beteiligungs-Aktion am Radwegekonzept für die Kernstadt, Steinsfurt und Rohrbach. Diese hat ab sofort schon begonnen und geht bis zum 5….
Weiterlesen »