MdL Schneidewind-Hartnagel:“Grün-Rot fördert mit Burg Steinsburg und der Sinsheimer Stiftskirche ein Kulturdenkmal mit landesgeschichtlicher Bedeutung.“
Die grün-rote Landeregierung in Baden-Württemberg unterstützt mit den Mitteln aus dem Denkmalförderprogramm die Restaurierung des Glockenturms der Sinsheimer Stiftskirche sowie die Instandsetzung der Ringmauer von Burg Steinsburg in Sinsheim-Weiler.
„Die beiden Bauwerke sind von besonderer landesgeschichtlicher Bedeutung. Darum freue ich mich sehr, dass die Landesregierung mit den Mitteln aus dem Denkmalförderprogramm den Erhalt dieses Kulturdenkmals unterstützen kann“, erklärte Schneidewind-Hartnagel. Für den Glockenturm der Stiftskirche gibt das Land 17.300 und für die Instandsetzung der Ringmauer von Burg Steinsburg werden 24.160 Euro bereitgestellt.
Die Mittel des Denkmalförderprogramms stammen aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Mit dem Denkmalförderprogramm wird die Landesregierung im Jahr 2014 in Baden-Württemberg mehr als 400 Vorhaben unterstützen. Aus dem Denkmalförderprogramm werden private, kirchliche und kommunale Vorhaben gefördert.
Allein in kirchliche und kommunale Vorhaben fließen in dieser ersten Tranche rund 4,8 Millionen Euro Landesmittel. Im Südwesten gibt es rund 90.000 Bau- und Kunstdenkmale und rund 60.000 archäologischen Denkmale. „Diese Vielfalt ist eine Stärke des Landes, in die auch in Sinsheim investiert wird“, betonte die GRÜNE Schneidewind-Hartnagel.
Quelle: PM vom 03.07.2014
Verwandte Artikel
10 Jahre Grün-geführte Landesregierung in Stuttgart
Erfolgsbilanz Zehn Jahre stellen die Grünen nun im Ländle den Ministerpräsidenten und führen die Landesregierung an – in den ersten Jahren mit der SPD, seit 2016 mit der CDU als…
Weiterlesen »
Fraktionsübergreifender Antrag
Antrag: Schließung und Umnutzung kleiner Teil des Parkplatzes „Karlsplatz“
Weiterlesen »
Haushaltsrede für das Jahr 2021
Wer die Rede lieber hört als liest findest sie hier Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Albrecht, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Meine Vorredner haben die Zahlen und…
Weiterlesen »