Für eine klimafreundliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung: Baden-Württemberg und Bayern haben ein gemeinsames Positionspapier zur Umsetzung der Energiewende vorgelegt.
Ausgangspunkt für den gemeinsamen Vorstoß sind zwei wichtige Gemeinsamkeiten: Die beiden Südländer haben eine starke, exportorientierte Industrie, die international im Wettbewerb steht. Und sie haben einen besonders hohen Atomenergie-Anteil an ihrer Stromerzeugung. Daher stellt die Energiewende für Baden-Württemberg und Bayern eine besondere Herausforderung dar – und beide haben ein besonderes Interesse am Gelingen der Energiewende.
Weiter:
http://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/energie-fuer-deutschlands-starken-sueden/
Verwandte Artikel
Endspurt für Bürgerbeteiligung zum Sinsheimer Radwegekonzept
Unser Ziel ist es, auf möglichst vielen Wegen für die Bürgerbeteiligung zum Sinsheimer Radwegekonzept zu werben. Radverkehrsförderung sehen wir als eines der zentralen Themen für die Zukunft! CO2-Reduktion, lebenswerte Stadt,…
Weiterlesen »
Bericht zum Thema Parkgebühren, von Anja Wirtherle, 16.03.2021
Das Thema Parkraumbewirtschaftung führte heute im Hauptausschuss zu großen Diskussionen. (Vorlage: https://gr.sinsheim.cloud/bi/to0040.asp?__ksinr=2432 ) Vorschlag der Verwaltung war es, den Parkraum in Kernzone (1) (Kirchplatz, Karlsplatz, Zwingermühle) und Randzone (2) (Parkhäuser, Bahnhof) aufzuteilen…
Weiterlesen »
Bevölkerungs-Beteiligungs-Aktion am Radwegekonzept für die Kernstadt, Steinsfurt und Rohrbach.
Liebe Radfahrer, vielleicht habt Ihr es in der Zeitung gelesen – es gibt eine Bevölkerungs-Beteiligungs-Aktion am Radwegekonzept für die Kernstadt, Steinsfurt und Rohrbach. Diese hat ab sofort schon begonnen und geht bis zum 5….
Weiterlesen »