Die Erstellung des Aktionsplans „Für Akzeptanz & gleiche Rechte Baden-Württemberg“ erfolgt als breitangelegter Beteiligungsprozess, indem von Anfang an die Community der lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgendertranssexuellen, intersexuellen und queeren Menschen einbezogen wird. Gemäß der „Politik des Gehörtwerdens“ richtet das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg in den vier Regierungsbezirken (Stuttgart, Mannheim, Ulm und Freiburg) regionale Workshops aus. In Kooperation mit den Städten Stuttgart, Ulm, Freiburg und Mannheim und durchgeführt von der FamilienForschung Baden-Württemberg lädt das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg alle Interessierten zum inhaltlichen Austausch, der Sichtbarmachung der Community und der Vernetzung mit anderen regionalen Akteuren ein.
Weitere Informationen:
http://www.sm.baden-wuerttemberg.de/de/Termine_und_Buergerbeteiligung/300797.html
Verwandte Artikel
Bericht vom Radaktionstag
Unter dem Motto „Sinsheim braucht Rad“ trafen sich am Samstag, den 13.5., zahlreiche Radlerinnen und Radler in Sinsheim zum zweiten Radaktionstag. Aufgerufen hatten der ADFC Rhein-Neckar und die Agendagruppe Radwegenetz….
Weiterlesen »
Nächstes OV Treffen
Unser nächstes OV Treffen findet am Montag, den 3.7.2023, um 19 Uhr im Café SAM statt. Themen sind u.a. Vorbereitungen auf die nächste Kommunalwahl sowie eine Retrospektive des 1. Bürgertalks…
Weiterlesen »
„Sinsheim braucht Rad“ am Samstag, den 13. Mai
Wie im letzten Oktober wird auch in diesem Jahr eine Radaktion stattfinden. Sie wird von der Agenda Gruppe „Radwegenetze“ und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) organisiert, um das Fahrradfahren zu…
Weiterlesen »