Die Erstellung des Aktionsplans „Für Akzeptanz & gleiche Rechte Baden-Württemberg“ erfolgt als breitangelegter Beteiligungsprozess, indem von Anfang an die Community der lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgendertranssexuellen, intersexuellen und queeren Menschen einbezogen wird. Gemäß der „Politik des Gehörtwerdens“ richtet das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg in den vier Regierungsbezirken (Stuttgart, Mannheim, Ulm und Freiburg) regionale Workshops aus. In Kooperation mit den Städten Stuttgart, Ulm, Freiburg und Mannheim und durchgeführt von der FamilienForschung Baden-Württemberg lädt das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg alle Interessierten zum inhaltlichen Austausch, der Sichtbarmachung der Community und der Vernetzung mit anderen regionalen Akteuren ein.
Weitere Informationen:
http://www.sm.baden-wuerttemberg.de/de/Termine_und_Buergerbeteiligung/300797.html
Verwandte Artikel
Endspurt für Bürgerbeteiligung zum Sinsheimer Radwegekonzept
Unser Ziel ist es, auf möglichst vielen Wegen für die Bürgerbeteiligung zum Sinsheimer Radwegekonzept zu werben. Radverkehrsförderung sehen wir als eines der zentralen Themen für die Zukunft! CO2-Reduktion, lebenswerte Stadt,…
Weiterlesen »
Bericht zum Thema Parkgebühren, von Anja Wirtherle, 16.03.2021
Das Thema Parkraumbewirtschaftung führte heute im Hauptausschuss zu großen Diskussionen. (Vorlage: https://gr.sinsheim.cloud/bi/to0040.asp?__ksinr=2432 ) Vorschlag der Verwaltung war es, den Parkraum in Kernzone (1) (Kirchplatz, Karlsplatz, Zwingermühle) und Randzone (2) (Parkhäuser, Bahnhof) aufzuteilen…
Weiterlesen »
Bevölkerungs-Beteiligungs-Aktion am Radwegekonzept für die Kernstadt, Steinsfurt und Rohrbach.
Liebe Radfahrer, vielleicht habt Ihr es in der Zeitung gelesen – es gibt eine Bevölkerungs-Beteiligungs-Aktion am Radwegekonzept für die Kernstadt, Steinsfurt und Rohrbach. Diese hat ab sofort schon begonnen und geht bis zum 5….
Weiterlesen »