Die Abgeordnete des Wahlkreis Sinsheim, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, besuchte die Büroeröffnung des „BeraterNETTzwerk“ in Sinsheim, das mit mehreren Büros bundesweit tätig ist.
Das Büro wird von Michael Gromes geleitet, der über langjährige Erfahrungen in der Unternehmensführung, im Rechnungswesen und Vertrieb verfügt. Gromes ist autorisierter Berater der Initiativen des Bundes „Offensive Mittelstand“ sowie „UnternehmensWert Mensch“.
Maria Lauxen-Ulbrich, die im Verband der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH als Leiterin für den Bereich „Vitaler Arbeitsmarkt“ zuständig ist, ging in Ihrem Vortrag zur Büroeröffnung auf den Fachkräftebedarf und wie man ihm begegenen kann ein. In erster Linie sei dem Fachkräftebedarf durch Nachfrage der Jugendlichen und Ausbildungsangeboten der kleinen, mittleren und großen Unternehmen zu begegnen.Charlotte Schneidewind-Hartnagel (MdL) stellte die Situation in Baden-Württemberg so dar: „Solange wir Fachkräfte brauchen, ist dies doch ein sicheres Zeichen dafür, dass die Wirtschaft in Baden-Württemberg prosperiert. Demografischer Wandel, neue Technologien und steigender Bedarf bei Gesundheits- und Pflegedienstleistungen stellen den Arbeitsmarkt allerdings vor neue Herausforderungen.” Wichtig war der Abgeordneten dabei die Feststellung, dass heute nicht mehr das Motto “Wir wollen keinen Jugendlichen verlieren!“ gilt, sondern nach der Erkenntnis gehandelt werden muss: „Wir brauchen alle!“
Wer forscht am leistungsfähigen Energiespeicher von morgen? Wer entwickelt widerstandsfähige Oberflächen? Wo finden wir die Menschen, die morgen unsere Kinder und Pflegebedürftigen betreuen? Gute Antworten auf diese Fragen entscheiden über Baden-Württembergs Zukunft. Schneidewind-Hartnagel dazu: “Die grün-rote Landesregierung arbeitet für mehr Fachkräfte und hat bereits im vergangenen Jahr die ” Allianz für Fachkräfte” gegründet. Wir wollen auch die Potentiale ausländischer Arbeitskräfte nutzen und wir verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf um Frauen den Wiedereinstieg zu erleichtern. Mit dem Projekt KMU4Family werden bis 2014 rund 4000 kleine und mittlere Untermehmen darin unterstützt, flexiblere Arbeitszeitregelungen zu treffen, betriebliche Kinderbetreuung aufzubauen oder Maßnahmen zum Wiedereinstieg zu entwickeln. Die Kontaktstellen “Frau und Beruf” beraten Frauen bei Wiedereinstieg und Weiterbildung. Die grün-rote Landesregierung fährt beim Thema Fachkräfte einen klaren Kurs mit dem Motto: “Wir wollen sie alle”: die erfolgreichen und die anders begabten Schülerinnen und Schüler, die Frauen, die Generation 55+, die Un- und Angelernten, die Migrantinnen und Migranten und die qualifizierten Menschen aus dem Ausland.”
Dem BeraterNETTzwerker Michael Gromes wünschte die Abgeordnete einen guten Start für sein Beratungsbüro zum Besten der Region, seiner Menschen und Unternehmen.
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang des Kreisverbands Odenwald-Kraichgau am 19.1.2025 in Neckargemünd
Post Views: 50
Weiterlesen »
Haushaltsrede von B90/Die Grünen zum Haushalt 2025 der Stadt Sinsheim – Vorgetragen von Fraktionssprecherin Anja Hoffmann, 13.12.2025, Dr. Sieber-Halle
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Siesing, sehr geehrter Bürgermeister Kippenhahn, geehrtes Gremium, geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Namen der Grünen Fraktion möchten wir uns für die sorgfältige Arbeit am vorliegenden Haushaltsentwurf…
Weiterlesen »
Stellungnahme Grundsteuer
Unsere Fraktion steht hinter diesem Grundsteuermodell, wo es bei dem Steuergegenstand nur noch um den Grund und Boden geht. Anders als in der Vorlage erwähnt, wurde das Bodenwertmodell nicht allein…
Weiterlesen »