MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel besucht die Mensa am Eberbacher Hohenstaufen-Gymnasium
Essen und Trinken sind Teil der Lebensqualität. Der Geschmack, die Atmosphäre beim Essen und das Zusammensein mit Anderen sind wichtige Aspekte bei den Mahlzeiten ausser Haus – gesund und angepasst an den Bedarf der Einzelnen sollte das Essen „nebenbei“ auch noch sein.
Keine leichte Aufgabe, wie Patrick Koch, bei der Stadt Eberbach zuständig für die Verpflegung an den Eberbacher Schulen und Kindertagesstätten, feststellt, zumal zu einem günstigen Essenspreis auch noch Flexibilität bei der Bestellung erwartet sowie Verwaltungs- und Logistikkosten abgedeckt werden müssten. Private Initiativen scheitern häufig an diesen Anforderungen, große Cateringanbieter wie „Appetito“ machen auf Grund Ihrer Verlässlichkeit und Gesprächsbereitschaft oft das Rennen, so Koch.
Für die Verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, Charlotte Schneidewind-Hartnagel ein Grund mehr sich vor Ort über die Essensqualität zu informieren, steht doch auch in Eberbach die Neuvergabe des Caterings der Schulen und Kitas spätestens für 2016 ins Haus. Für die Politikerin steht fest, dass bei der Gemeinschaftsverpflegung – im Rahmen des rechtlich Möglichen und wirtschaftlich Vertretbaren – eine Veränderung hin zu einem höheren Anteil biologischer, regionaler und saisonaler Lebensmittel bewirkt und Verpflegungsangebote auf attraktive, frische und saisonale Produkte mit regionalem Bezug aus möglichst biologischer Herstellung ausgerichtet werden könnten.
Die Vorteile gegenüber einer bundesweit agierenden Großküche liegen dabei auf der Hand, so Schneidewind-Hartnagel Nachhaltigkeit, kurze Transportwege, Stärkung regionaler Landwirtschaft, aktive Förderung der Gesundheit, Reduzierung Anteil an tierischen Fetten, Reduzierung der Verwendung von Convenience-Produkten sowie ein bewusster Umgang mit Fleischanteilen, sind Aspekte moderner Ernährung, denen man sich nicht verschließen darf um eine gute Versorgungsalternative bei der Ausser-Haus-Verpflegung anbieten zu können.
Koch bestätigte auf Anfrage, dass die Stadt für das Catering ergebnisoffen ausschreiben werde. Schneidewind-Hartnagel verwies an dieser Stelle auch auf die Vernetzungsstelle Schulverpflegung VNS und auf den Infodienst BeKi – Bewusste Kinderernährung Baden-Württemberg. Dieses Netzwerk von Fachkräften der Ernährungsbildung unterstützen Eltern und Tagespflegepersonen, Kitas und Schulen mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis.
Infos zu VNS und BeKi:
https://www.in-form.de/startseite-vns-portal/start.html
http://www.ernaehrung-bw.info/pb/,Lde/Startseite/BeKi+Kinderernaehrung
Bild(mh): Das Bild zeigt MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel bei der Essensausgabe am HSG
Quelle: PM vom 08.12.2014
Verwandte Artikel
„Sinsheim braucht Rad“ am Samstag, den 13. Mai
Wie im letzten Oktober wird auch in diesem Jahr eine Radaktion stattfinden. Sie wird von der Agenda Gruppe „Radwegenetze“ und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) organisiert, um das Fahrradfahren zu…
Weiterlesen »
Thementreff des Ortsverbandes
Grüne Ziele und Gedanken Herzliche Einladung zu unserem Grünen Treffen zur Jahresplanung am Dienstag, 07.März um 19:30 Uhr im Café SAM. Welche Themen sind euch wichtig? Wer möchte sich für was…
Weiterlesen »
Was das mit DIR zu tun hat? Viel! Heute reden, morgen handeln!
Was das mit DIR zu tun hat? Viel! Heute reden, morgen handeln! Auf einen Flammkuchen mit Zoe Mayer, für euch in Sinsheim am Freitag, 24.Februar, um 18:45 Uhr im Café…
Weiterlesen »