Die Intensität, Häufigkeit und Dauer extremer Hitzeereignisse nimmt in den letzten Jahren immer weiter zu. Und zwar mit all seinen gesundheitlichen Folgen. D.h. einen Hitzeaktionsplan für unsere Stadt auszuarbeiten, wird in den nächsten Jahren immer wichtiger werden.
Wir wissen aber auch: Einen kompletten Hitzeaktionsplan mit Maßnahmenkatalog, Frühwarnsystemen, Aufklärung und allem was dazu gehört, auszuarbeiten, ist eine wirklich riesige Aufgabe, die uns sehr viele Ressourcen kosten wird.
Unabhängig davon ist Sinsheim an bestimmten Stellen auch jetzt schon überdurchschnittlich heiß. Daher würde es Sinn ergeben, so schnell wie möglich und kontinuierlich einzelne kleine Verbesserungen auf den Weg zu bringen und mehr kühle Orte zu schaffen. Und zwar dort wo sie gerade am notwendigsten sind. Beispiel: Um sich darüber klarzuwerden, dass der Burgplatz ein bisschen mehr Schatten bräuchte, ohne sich der Möglichkeiten für die Nutzung zu berauben, braucht man keinen Hitzeaktionsplan.
Deshalb fragen wir folgende konkreten Maßnahmen für eine Umsetzung an:
- Sonnensegel über Wasserspiel vor der Dr.-Sieber-Halle (Schutz für spielende Kinder) – teilweise oder ganz – je nach dem was zur optischen Gestaltung des Vorplatzes passt.
- Platanen, die bisher im Stadtgebiet stark zurückgeschnitten wurden: im Frühjahr etwas mehr „Austrieb“ stehenlassen, damit sie mehr Schatten spenden. Wenn möglich komplett wachsen lassen.
- Pergola/Rankgerüst am Burgplatz entlang der Nische mit den Kinderspielgeräten/Bänken – oder auch erstmal nur über Ecke – installieren und mit geeigneten Pflanzen wie z.B. Glyzinien oder wildem Wein überranken lassen (Beispiel: Marktplatz Waibstadt).
- Ersatz der 5 Buchsbaum-Kübel durch richtig im Boden eingepflanzte Hochstammbäume auf der Nordseite des Burgplatzes.
- Sonnensegel über der Bühne Burgplatz über die Sommerzeit dauerhaft montiert lassen.
- Beschattete Warteplätze bei zukünftigen Bushaltestellen immer mitdenken. Beispiel: die neue Bushaltestelle Muthstraße Südseite vor dem Augenarzt: hier ist es fast unmöglich, in der Mittags-/Nachmittagszeit bei 30+ Grad auf den Bus zu warten.
Herzlichen Dank für eine Beantwortung in einer öffentlichen Sitzung.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Fürstenberger
für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Verwandte Artikel
Windkraft – Mythen treffen Fakten
Pressemitteilung vom 19.09.2023, Bündnis90/Die Grünen, Sinsheim (aw) Unentschlossene, Befürwortende und Ablehnende der Windenergie trafen sich am Freitagnachmittag bei bestem Wetter zu Diskussionen am „Wächter“ in der Sinsheimer Innenstadt. „Faktencheck Windkraft“…
Weiterlesen »
2. Bürgertalk Sinse: Faktencheck Windräder
Wie vertragen sich Windräder mit dem Artenschutz? Wie ist die Ökobilanz? Wäre es besser, sich auf PV und/oder AKW zu konzentrieren? Diesen und vielen anderen Fragen möchten wir gemeinsam mit…
Weiterlesen »
Treffen des Ortsverbandes
Der Ortsverband trifft sich am Mittwoch, den 20. September, um 19:30 Uhr im Café SAM am Burgplatz. Wir planen Veranstaltungen für den Herbst/Winter und besprechen Gemeinderatsthemen. Interessierte sind herzlich willkommen….
Weiterlesen »