Die Nachfrage unseres Stadtrats Seitz, wie hoch der tatsächliche Aufwand sei und ob die Betriebsführung der Straßenbeleuchtung für den Zeitraum vom 01.07.2013 bis 30.06.2017 im finanziellen Rahmen von EUR 263.102.56 bzw. EUR 65.775,64 durch eigenes Personal günstiger sei, statt die EnBW Regional AG zu beauftragen, wurde verneint.
Die überplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2012 zur Unterhaltung der städtischen Grünanlagen in Sinsheim und Ortsteilen wurde einstimmig beschlossen, ebenso die Auftragsvergabe zur Wasserkammersanierung innen und außen der Sanierung des Trinkwasserhochbehälters „Hoher Berg“ in Sinsheim.
Verwandte Artikel
Vorkaufsrecht „Gewerbegebiet Sinsheim Süd 2“ Bürgerinfo: Was bedeutet die geplante Vorkaufsrechtssatzung
Was ist geplant?Die Stadt Sinsheim möchte für ein Gebiet südlich der Autobahn A6 ein sogenanntes Vorkaufsrecht beschließen.Das heißt: Wenn dort ein Grundstück verkauft wird, kann die Stadt es zuerst kaufen…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Beflaggung
Wir Grünen sind überzeugt, dass die große Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger sich mit unserer Stadt und unserer Region identifiziert und sich zugehörig fühlt – ganz ohne verordneten Nationalstolz oder…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Stellplatzsatzung für den Ortsteil Weiler (GR/043/2025)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Sinsheim sieht die zunehmende Nachverdichtung im Ortsteil Weiler und die daraus entstehende Parkplatzproblematik im öffentlichen…
Weiterlesen »