Es war letztes Jahr schon sehr spektakulär, Felix Falkner und Paula Dell’Anna bei der Entstehung ihres Graffiti-Kunstwerkes am Karlsplatz zuzuschauen… mitzuverfolgen wie die Pflanzen, Blüten und natürlich auch die (friedliche) Schlange uns so langsam mitten ins Gesicht hüpften! Groß und Klein erfreuen sich seit dem an der tollen Karlsplatz-Gestaltung! Selbst die 16-jährige Kim Bürkel beginnt im RNZ-Artikel vom 26. Mai über ihren Blick auf Sinsheim mit „Die Stadt hat viele schöne Ecken, etwa den Karlsplatz mit seinen durchaus kreativ und farbenfroh bemalten Flächen am Straßenrand…“. Das tut einfach gut, so etwas zu lesen!
Mitte Juli soll es nun mit „Graffiti auf dem Boden“ auf der anderen Seite des Karlsplatzes weitergehen. Felix und Paula haben bereits zugesagt und jetzt müssen wir wieder kräftig Spenden sammeln, damit das farbenprächtige Kunstwerk nun auch auf die rechte Hälfte ausgedehnt werden kann.
Es sind nun noch mind. 1.500 Euro erforderlich, die wir zusammenbekommen müssen. Aber je mehr wir sammeln, je bunter und flächiger wird es! Deshalb gebt Euch einen Ruck und helft mit, dass es in Sinsheim so schön bunt weitergeht!
Spenden mit unbedingter Angabe des Verwendungszwecks »Bemalung Karlsplatz« an folgende Bankverbindung:
Kontoinhaber „Stadt Sinsheim“:
Sparkasse Kraichgau, IBAN DE82 6635 0036 0021 0010 79
Volksbank Kraichgau, IBAN DE61 6729 2200 0140 0657 06
Das Konto der Stadt Sinsheim gilt ausschließlich als Durchgangsstation. Alle gesammelten Spenden bekommen natürlich Paula und Felix!
Danke und wir zählen auf Euch 😊
https://www.gruene-sinsheim.de/wp-content/uploads/Karlsplatz_Kunst.pdf
Verwandte Artikel
Windkraft – Mythen treffen Fakten
Pressemitteilung vom 19.09.2023, Bündnis90/Die Grünen, Sinsheim (aw) Unentschlossene, Befürwortende und Ablehnende der Windenergie trafen sich am Freitagnachmittag bei bestem Wetter zu Diskussionen am „Wächter“ in der Sinsheimer Innenstadt. „Faktencheck Windkraft“…
Weiterlesen »
2. Bürgertalk Sinse: Faktencheck Windräder
Wie vertragen sich Windräder mit dem Artenschutz? Wie ist die Ökobilanz? Wäre es besser, sich auf PV und/oder AKW zu konzentrieren? Diesen und vielen anderen Fragen möchten wir gemeinsam mit…
Weiterlesen »
Treffen des Ortsverbandes
Der Ortsverband trifft sich am Mittwoch, den 20. September, um 19:30 Uhr im Café SAM am Burgplatz. Wir planen Veranstaltungen für den Herbst/Winter und besprechen Gemeinderatsthemen. Interessierte sind herzlich willkommen….
Weiterlesen »