Seminar der Grünen Jugend Heilbronn
Rechte Musik ist ein Thema in Deutschland – nicht erst, seit „Frei.Wild“ auf die Nominierungsliste für den „Echo“ gesetzt (und wieder gestrichen) wurden. Dabei erweitert sich das Spektrum in den letzten Jahren: Neben klassischer Nazimusik gibt es zunehmend auch Bands, die nur vereinzelt auf rechte Inhalte zurückgreifen.
Zu diesem spannenden Thema möchten wir uns einen Tag lang bei Vorträgen und Diskussionen auseinandersetzen! Das Seminar findet am 20.04.2013 ab 11:00 Uhr im Verdi-Jugendheim, Gartenstr. 64, 74072 Heilbronn statt.
Die Seminarinhalte sind zeitlich wie folgt vorgesehen:
Bis 11:00 Uhr: Ankommen
11:00 Uhr: Grußwort von Ulrich Schneider (Bündnis 90/Die Grünen, MdB)
11:15 Uhr: „Das Unterland ist keine nazifreie Zone! Über Rechte Strukturen in Heilbronn und Umgebung“, Sven Roth (Heilbronn stellt
sich quer – Aktionsbündnis gegen Rassismus und Faschismus)
12:00 Uhr: „Musik im Rechtsextremismus (Emotionale und politische Bedeutung der Musik)“, Ein Aussteiger aus der rechten Szene
berichtet
13:45 Uhr: Mittagspause mit veganem Eintopf
14:15 Uhr: „Who the Fuck is Rechtsrock? – Von Skrewdriver zu Frei.Wild“, Dietmar Winter (Referent für Jugendarbeit,
Schwäbisch Hall)
15:45 Uhr: Kaffeepause mit Tee und Gebäck
16:00 Uhr: „Was tun, wenns brennt? Wie man sich bei Protesten gegen Nazidemos richtig verhält“, ReferentInnen vom AK Recht
Frankfurt
17:30 Uhr: Ende und gemeinsames Aufräumen
Bitte meldet euch für das Seminar per Mail an gj-heilbronn@gmx.de an!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Termine der nächsten Wochen
Post Views: 19
Weiterlesen »
Vorkaufsrecht „Gewerbegebiet Sinsheim Süd 2“ Bürgerinfo: Was bedeutet die geplante Vorkaufsrechtssatzung
Was ist geplant?Die Stadt Sinsheim möchte für ein Gebiet südlich der Autobahn A6 ein sogenanntes Vorkaufsrecht beschließen.Das heißt: Wenn dort ein Grundstück verkauft wird, kann die Stadt es zuerst kaufen…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Beflaggung
Wir Grünen sind überzeugt, dass die große Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger sich mit unserer Stadt und unserer Region identifiziert und sich zugehörig fühlt – ganz ohne verordneten Nationalstolz oder…
Weiterlesen »