Bei der Landtagswahl am 13. März April geht es darum, ob die grün geführte Landesregierung mit Ministerpräsident Kretschmann weiterregieren kann. Was siehst Du als die drei wichtigsten Gründe, grün zu wählen?
Die zentrale Aufgabe ist der Klimaschutz, dafür steht Grün. Wir müssen konsequent weitermachen mit der Energiewende, sonst werden wir in der Welt, aber auch in Baden-Württemberg große Probleme bekommen. Zum zweiten: Wir haben eine Politik des Gehört-Werdens begonnen und damit eine völlig entgegengesetzten Weg zu unserer ziemlich autoritären CDU-Vorgängerregierung eingeschlagen. Politik über die Köpfe der Menschen hinweg gibt es mit uns nicht. Beim Naturpark Nord-Schwarzwald oder bei Stuttgart 21 haben wir das gezeigt. Und für mich ist nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg auch eins der zentralen Herausforderungen. Das grüne Verkehrsministerium hat eine Verkehrswende eingeleitet, die bundesweit eine neue Richtung vorgibt, wie die Mobilität der Zukunft umweltschonend gestaltet werden kann. Beim Straßenbau geht Erhalt vor Ausbau vor Neubau, mit einer neuen Radverkehrsstrategie fördern wir ein vorher zu Unrecht vernachlässigtes umweltfreundliches und gesundes Verkehrsmittel, der öffentliche Verkehr und die nachhaltige Vernetzung der Mobilitätsmöglichkeiten wird gestärkt.
Weiter: http://hermino-katzenstein.de/ausfuehrliches-interview-mit-mir/
Das Interview führte Rolf Gramm
Post Views: 679
Verwandte Artikel
Termine der nächsten Wochen
Post Views: 25
Weiterlesen »
Vorkaufsrecht „Gewerbegebiet Sinsheim Süd 2“ Bürgerinfo: Was bedeutet die geplante Vorkaufsrechtssatzung
Was ist geplant?Die Stadt Sinsheim möchte für ein Gebiet südlich der Autobahn A6 ein sogenanntes Vorkaufsrecht beschließen.Das heißt: Wenn dort ein Grundstück verkauft wird, kann die Stadt es zuerst kaufen…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Beflaggung
Wir Grünen sind überzeugt, dass die große Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger sich mit unserer Stadt und unserer Region identifiziert und sich zugehörig fühlt – ganz ohne verordneten Nationalstolz oder…
Weiterlesen »