.
.
.
.
.
.
MdL Charlotte Schneidewind-Hartangel zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Reichert im Eberbacher Rathaus
Zu einem Informationsgespräch mit dem neuen Eberbacher Bürgermeister, Peter Reichert, besuchte die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Stuttgarter Landtag, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der Alternativen Grünen Liste Eberbach, Stadtrat Peter Stumpf, das Eberbacher Rathaus.
Er habe sich gut eingelebt und sich einen umfassenden Überblick über anstehende Aufgaben und Projekte verschafft, bestätigte Reichert. Auch das Thema Windkraft spiele dabei für ihn eine wichtige Rolle und er habe sich ausgiebig mit der Thematik beschäftigt. „Es ist mir wichtig, von Anfang an größtmögliche Transparenz für die Eberbacher Bürgerinnen und Bürger herzustellen. Das ist für die Akzeptanz der Vorhaben in einer Kommune unabdingbar. „
In den nächsten Monaten werde man sich eingehend mit der Windkraft beschäftigen und versuchen hier eine bürgerfreundliche Lösung mit der Möglichkeit der Bürgerbeteiligung zu schaffen. Nach Abschluss aller Untersuchungen werde man klarer sehen, wie Windkraft auf Eberbacher Gemarkung möglich sein wird. „Wir sind da alle Pioniere und wollen dieses wichtige Projekt gut machen“, so Reichert weiter.
Auch für Stadtrat Peter Stumpf ist klar, dass es keine Entscheidungen hinter verschlossenen Türen geben wird und man sich bei diesem Großprojekt die Rückendeckung der Bevölkerung holen und auf die beste Beratung zurückgreifen werde.
MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel sagte Ihre volle Unterstützung zu „Unser Ziel ist es, die Energiegewinnung aus Windkraft in Baden-Württemberg auf 10% des Energiebedarfes bis 2020 zu steigern. Der Atomausstieg ist beschlossen und mit der Energiewende gehen wir durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Land, in eine saubere, gesündere Zukunft.“
Bürgermeister Reichert und MdL Schneidewind-Hartnagel zeigten sie erfreut über die Neubesetzung der Geschäftsführung im Naturparkzentrum Neckar-Odenwald. Es gelte nun die noch offene Halbtagsstelle zu besetzten, damit mit voller Kraft gearbeitet werden könne. Die beiden Politiker waren sich einig, dass sich eine gute Lösung finden werde. Beim Naturparkzentrum selbst seien große Maßnahmen geplant und bereits EU-Fördergelder für eine umfangreiche Sanierung des Thalheimschen Hauses und die Neugestaltung der Ausstellung vorgesehen.
Abschließend war man sich sicher, den sehr guten Kontakt zueinander zu pflegen und gemeinsam eine nachhaltige Kommunalentwicklung für die Stadt Eberbach stets im Auge zu behalten.
Bild: (mh) Das Bild zeigt von links Stadtrat Peter Stumpf, Bürgermeister Peter Reichert und MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel im Gespräch
PM vom 07.02.2013
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Termine der nächsten Wochen
Post Views: 21
Weiterlesen »
Vorkaufsrecht „Gewerbegebiet Sinsheim Süd 2“ Bürgerinfo: Was bedeutet die geplante Vorkaufsrechtssatzung
Was ist geplant?Die Stadt Sinsheim möchte für ein Gebiet südlich der Autobahn A6 ein sogenanntes Vorkaufsrecht beschließen.Das heißt: Wenn dort ein Grundstück verkauft wird, kann die Stadt es zuerst kaufen…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Beflaggung
Wir Grünen sind überzeugt, dass die große Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger sich mit unserer Stadt und unserer Region identifiziert und sich zugehörig fühlt – ganz ohne verordneten Nationalstolz oder…
Weiterlesen »