Anja Wirtherle, 24.10.2023
Schön, dass wir heute endlich das Klimaschutzkonzept unserer Stadt beschließen. Und auch wenn nicht alles darin uns zufriedenstellt, gilt für uns im Moment: Ein guter Plan heute ist besser als ein perfekter Plan morgen.
Das vorliegende Konzept ermöglicht uns Übersicht und damit das Priorisieren der einzelnen Maßnahmen. Es legt den Pfad und die Richtung fest, sollte die Grundlage unseres Handelns sein. Ausdrücklich möchten wir deshalb heute darauf verzichten, auf einzelne Punkte einzugehen, obwohl es natürlich zu jedem Bereich viel zu sagen gäbe.
Explizit unterstreichen möchten wir jedoch trotzdem nochmal, wie wichtig ein jährliches Monitoring des Erreichten ist und dass diese Ergebnisse auch unbedingt nach außen kommuniziert werden müssen. Nur so sind wir transparent nach allen Seiten und können auch verlässlich nachsteuern.
Sehr wichtig ist uns auch die Mitnahme der Bevölkerung. Der Workshop zum Thema Klima in der Dr.Sieber-Halle war ein toller Anfang, bei dem wir aber nicht stehenbleiben sollten. Wie wäre es z.B. mit einer Zukunftskonferenz, wie es sie in Sinsheim schon einmal so erfolgreich gab, nur zum Thema Klimaschutz? Oder mit einem Klimarat, wie es ihn in vielen Städten gibt?
Jetzt ist es erst einmal an uns, zu schauen, welches die effektivsten Maßnahmen sind (immerhin kommt das Wort Maßnahmen 150x vor im Konzept) und wie wir mit unseren Möglichkeiten schnell etwas erreichen können. Dabei gilt es zu Bedenken, dass uns natürlich manche Finanzierung schwer fallen wird, uns aber der Klimawandel langfristig noch sehr viel mehr Geld kostet. Dazu haben wir schon jetzt jede Menge Beispiele.
Vor allem sollten wir deshalb den ersten Satz unseres Konzepts nicht aus den Augen verlieren:
Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit.
Bis 2030 sollen die Gesamtemissionen um mindestens 65% gesenkt werden. Und bis 2040 soll eine Netto-Treibhausgasneutralität erreicht sein. Ein sehr hohes, aber unbedingt notwendiges Ziel!
Das fordert von uns, den Klimaschutz bei allen Entscheidungen in höchstem Maß zu berücksichtigen! Und genau dies ist auch Ziel des vorliegenden Konzepts.
Jetzt ist es auch an uns, das Konzept lebendig werden zu lassen. Wir tragen alle eine sehr hohe Verantwortung dafür, die Klimawende zu schaffen, alle, die Politik machen, im Kleinen wie im Großen! Denn schon jetzt spüren wir alle die Auswirkungen, und das nicht nur am sich wandelnden Wetter.
Deshalb gilt für uns: wir stimmen dem Konzept gerne zu, auch wenn uns vieles nicht genug ist. Aber wir tun das ausdrücklich in der Erwartung, dass die dort beschriebenen Maßnahmen und Ziele nicht nur dem Konzept dienen. Papier ist geduldig. Das Klima, unsere Situation aber kann nicht warten, uns rennt die Zeit davon. Lasst uns zusammen richtig loslegen!
Verwandte Artikel
Termine der nächsten Wochen
Post Views: 19
Weiterlesen »
Vorkaufsrecht „Gewerbegebiet Sinsheim Süd 2“ Bürgerinfo: Was bedeutet die geplante Vorkaufsrechtssatzung
Was ist geplant?Die Stadt Sinsheim möchte für ein Gebiet südlich der Autobahn A6 ein sogenanntes Vorkaufsrecht beschließen.Das heißt: Wenn dort ein Grundstück verkauft wird, kann die Stadt es zuerst kaufen…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Beflaggung
Wir Grünen sind überzeugt, dass die große Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger sich mit unserer Stadt und unserer Region identifiziert und sich zugehörig fühlt – ganz ohne verordneten Nationalstolz oder…
Weiterlesen »